Posted in Herkunft/Anbaugebiete on 05/29/2009 04:17 pm by admin
Die indische Teekultur hat sich erst unter der englischen Kolonialmacht im 19. Jahrhundert entwickelt. Indien wurde hauptsächlich als ein reiner Produktionsstandort genutzt, aber der großflächige Plantagenanbau ermöglichte schnell den Eigenkonsum der Bevölkerung.
Heute sind vor allem vier Anbaugebiete unter Teekennern bekannt und sind somit auch die weltweit gängigsten Teesorten aus Indien. Es handelt sich um die Teesorten Darjeeling, Assam, Dooars und Nilgiri. Im Folgenden sollen diese Sorten, bzw. Anbaugebiete etwas näher betrachtet werden.
mehr zu diesem Artikel hier-->
Posted in Geschichte on 05/29/2009 03:01 pm by admin
Der Teebeutel hat eine kuriose Geschichte hinter sich. Um den Versand von Teeproben zu vereinfachen und günstiger zu gestalten, dachte sich der US-amerikanischen Teehändler Thomas Sullivan Anfang des 20. Jahrhunderts etwas aus. Anstelle die Teeproben in den üblichen Blechdosen zu verschicken, verpackte Sullivan den Tee stattdessen in kleine Mullsäckchen, was das Gewicht und die Kosten des Versand deutlich senkte.
mehr zu diesem Artikel hier-->
Posted in Grüner Tee, Teesorten on 05/28/2009 02:54 pm by admin
Der Klassiker in jeder Teeküche präsentiert sich heute in einer völlig neuen Variante: Earl Grey, einer der konservativsten Vertreter der englischen Teekultur , in einer Version aus Grünem Tee. Die besondere Mischung gibt es im „Tee Punkt Günther“ im Koblenzer Löhr-Center für 3,95€/100g und wird vor den eigenen Augen abgewogen. Also sicherlich keine Mogelpackung!
mehr zu diesem Artikel hier-->